Konfetti-Glücks-Regen
Glückskonfetti herstellen, in die Konfetti-Kanone und drunter stellen! Fertig ist der Glücksregen!
Glückskonfetti herstellen, in die Konfetti-Kanone und drunter stellen! Fertig ist der Glücksregen!
Schreibe auf, welche Gefühle du jetzt in diesem Moment in dir fühlst. Welches Gefühl ist stärker? Welches Gefühl ist vielleicht schwächer? Gestalte ein Herz mit deinen Gefühlen.
Eine kleine Aufmerksamkeit für eure Schülerinnen und Schüler. Bei mir wird sich noch etwas Essbares dazugesellen, vielleicht ein Lebkuchen, vielleicht auch Trockenobst – mal sehen, wonach mir ist. Die Vorlage gibt es kostenfrei zum Download.
Ja, das ist einfacher gesagt, als getan. Es ist oft richtig arg schwer, einem negativen Gefühl oder Erlebnis noch etwas Positives abzugewinnen. Oft weiß man erst hinterher, für was dieses Misterlebnis gut war.
Nein, du musst nicht alles auf einmal machen. Du darfst Dinge von deiner imaginären To-Do-List streichen.
Mach‘ dir das, was du nicht musst, sichtbar. Es ist viel mehr als du glaubst!
Stärken stärken, Schwächen schwächen. Positive Gedanken in den Vordergrund rücken, negative Gedanken wandern in den Hintergrund.
Im Download findest du kleine Zettelchen zum Verankern und Loslassen.
Es geht los mit meinem kleinen Achtsamkeitsadventskalender. Jeden Tag öffnet sich auf meinem Instagram-Kanal ein Türchen und manchmal gibt es dazu hier ein Begleitmaterial als Download.
Hier sind die Adventskalenderzahlen-Anhänger für die diesjährigen Adventskalender meiner Kinder zu Hause. Eine Harry-Potter-Edition und einmal ganz normal weihnachtlich. Vielleicht kann sie jemand nutzen?
Passend zum Aktionsbuch „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“ anlässlich des Welttag des Buches 2021 findet ihr im dazugehörigen Themenpadlet viele Anregungen für den Unterricht. Das… Weiterlesen »Biber Undercover – Materialien zum Buch