Was du alles nicht musst …
Nein, du musst nicht alles auf einmal machen. Du darfst Dinge von deiner imaginären To-Do-List streichen.
Mach‘ dir das, was du nicht musst, sichtbar. Es ist viel mehr als du glaubst!
Nein, du musst nicht alles auf einmal machen. Du darfst Dinge von deiner imaginären To-Do-List streichen.
Mach‘ dir das, was du nicht musst, sichtbar. Es ist viel mehr als du glaubst!
Stärken stärken, Schwächen schwächen. Positive Gedanken in den Vordergrund rücken, negative Gedanken wandern in den Hintergrund.
Im Download findest du kleine Zettelchen zum Verankern und Loslassen.
Es geht los mit meinem kleinen Achtsamkeitsadventskalender. Jeden Tag öffnet sich auf meinem Instagram-Kanal ein Türchen und manchmal gibt es dazu hier ein Begleitmaterial als Download.
Ein Streit. Verletzte Gefühle. Aufeinander zugehen gerade kritisch. Und sich entschuldigen?! Niemals! Gar nicht so einfach, das mit der Entschuldigung. Aber die Entschuldigungsbox kann helfen, wenn man gerade nicht die rechten Worte findet …
Aus Gefühlen wachsen Bedürfnisse. Diese Bedürfnisse auszusprechen fällt uns manchmal ganz schön schwer. Der Fächer kann dir dabei helfen, deine Bedürfnisse zu erkennen und anderen… Weiterlesen »Bedürfnis-Fächer
Am Elternabend möchte ich sie dazu einladen, ein Bild ihrer Kinder zu gestalten. Mit den Stärken und Superkräften. Positives fokussieren, Stärken stärken und Schwächen schwächen. Ich bin sehr gespannt, wie es ankommen wird.
Glückskekse tun wunderburgbar gut und schmecken in und außerhalb Wunderburgs gleichermaßen gut. Manchmal gibt es Tage, da hilft nur ein Keks. Oder zwei. Und Momente für Kinder, in denen eine kleine Aufmerksamkeit große Wirkung erzielt. … Weiterlesen »Glückskekse für dich
Positive Psychologie in der Grundschule ist derzeit wichtiger denn je. Gerade in Zeiten, in denen Klassenverbände mitunter getrennt werden, Kinder zu Hause lernen statt in… Weiterlesen »Positive Energie im Klassenzimmer
Vertrauen – ein schwieriges Thema, aber wichtiger denn je. Denn es steckt so viel mehr dahinter. Das Vertrauen in sich selbst, das Vertrauen in eine… Weiterlesen »Vertrauen in der Box