Deutsch
Lernwörterstationen zum mehrkanaligen Trainieren
Die bisherigen Lernwörterstationen wurden ergänzt. Du findest neue Stationenkärtchen und Vorlagen in meinem neuen Blogbeitrag!
Lernwörter trainieren mit Checklistenrahmen
Eine neue Lernwörterstation hält Einzug in mein Klassenzimmer. Und vielleicht auch ein deines? Die Vorlagen dazu habe ich euch kostenlos zum Download zusammengefasst!
Das Leseband als täglich verbindliche Lesezeit organisieren
Wir haben in RLP eine neue Verwaltungsvorschrift. Es wäre schlicht und ergreifend gelogen, wenn ich sagen würde, dass damit alles besser werden würde. Aber das Leseband ist tatsächlich ein neuer Baustein, den ich sinnvoll finde und über den ich mich freue. Eine Woche Leseband liegt jetzt hinter mir. Über wirkliche Erfahrungen kann ich noch nicht sprechen, aber mein erster Eindruck ist sehr positiv.
Willkommen in Klasse 3! Ab jetzt gibt es eine neue Lineatur!
Dieses Mini-Arbeitsblatt hilft Kindern der 3. Klasse sich mit der neuen Lineatur auseinanderzusetzen und schult zeitgleich die Richtigschreiben der Funktionswörter des Grundwortschatzes.
Zeugnishelferlein: Wiederholungshefte für Mathe und Deutsch Klasse 1-4
Wiederholung in Mathe und Deutsch in Klasse 1, 2 3 und GANZ NEU: 4 uuuuund gleichzeitig die Kompetenzen für die Zeugnisse erfassen! Die Wiederholungshefte mit Kompetenzraster machen es möglich!
Tabletdiktate
Endlich ist es da! Das Video-Tutorial zu meinen Tabletdiktaten, mit dem du Schritt für Schritt eigene Diktate erstellen kannst!
Biber Undercover – Materialien zum Buch
Passend zum Aktionsbuch „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“ anlässlich des Welttag des Buches 2021 findet ihr im dazugehörigen Themenpadlet viele Anregungen für den Unterricht. Das… Weiterlesen »Biber Undercover – Materialien zum Buch
Wunderburgbares Rechtschreibbüro
Schon lange im Einsatz, habe ich es endlich geschafft für euch auf den Blog hochzuladen: Das DIY-Lernwörtertraining für eure SuS. Der Hintergedanke: Wenn Kinder selbst Arbeitsblätter erstellen, sind sie motivierter und setzen sich bei der Erstellung der Übungsformate automatisch mit den Lernwörtern intensiver auseinander, als wenn wir ihnen die Aufgaben vorgeben. Der Klassiker aus der Reformpädagogik so to say. Ihr wisst schon … intrinsische Motivation regelt.