Neue Wege: Mein erstes Youtube-Video ist online!
Hallo Neuland! Mein erstes Youtube-Video für den Klett-Verlag ist online. Für mich eine aufregende Geschichte und ich bin gespannt, ob dir das Video gefällt.
Hallo Neuland! Mein erstes Youtube-Video für den Klett-Verlag ist online. Für mich eine aufregende Geschichte und ich bin gespannt, ob dir das Video gefällt.
Der Grundwortschatz ist in aller Munde und ich habe euch die Übungsmaterialien aufgelistet, die ich gerne verwende. Sicherlich gibt es noch viel viel mehr …
Idee einer Schülerin direkt umgesetzt: Nächstes Schuljahr ist das digitale Korrekturbüro im Einsatz.
DAZ-Material mit der Klasse gemeinsam gestalten? In meinem aktuellen Beitrag zeige ich dir, wie du mit der App BookCreator ganz schnell situations- und lebensweltbezogenes Material erstellen kannst.
Heute möchte ich euch einen kleinen Einblick in unsere Tagestransparenz geben. Dazu nutze ich gerne das Tool TaskCards, weil DSVGOkonform. Wie ich die Tagestransparenz gestalte, kannst du im Blogbeitrag lesen.
In diesem Beitrag stelle ich dir 5 Apps und Tools vor, die mich derzeit am meisten im Unterricht unterstützen. Außerdem erzähle ich, weshalb ich nur ganz wenige Apps auf den Schülergeräten nutze …
Vor 2 Jahren startete ich die #digitaleschulchallenge
Was sich aus dieser spontanen Aktion mittlerweile entwickelt hat, freut mich sehr. Ich möchte die nächste Woche evaluieren. Was ist geblieben? Was brauchen wir noch?
Im aktuellen Beitrag findest du eine Umfrage und den Link zu meinem Artikel für das Grundschulmagazin.
QR-Code-Rallye um Vorläuferfertigkeiten zu trainieren. Beim Kindergeburtstag oder als Schulhaus-Rallye
Mit dem Tool „learningsnacks.de“ kann man sehr unkompliziert den SuS digitale Lernstandsanalysen oder Quizzes zur Konsolidierung zur Verfügung stellen. Durch die Reduktion auf das Wesentliche,… Weiterlesen »App Snack: Kennst du schon Learning-Snacks?
Juhu! Endlich wieder in der Schule. Live unterrichten. So in echt nur ohne Anfassen. Da sind wir also größtenteils wieder in den Klassenräumen. Zumindest im… Weiterlesen »Reformpädagogik 4.0 – Oder: Wie wir digitale Ressourcen auch nach der Pandemie sinnvoll nutzen können